Kategorie: Allgemein

  • Vestimentäre Gottesdienstpraktiken

    Vestimentäre Gottesdienstpraktiken

    Beteiligung durch Einkleidung Kleider machen Leute. Und liturgische Kleider machen Gemeindeglieder zu Beteiligten. Oder genauer: zu Beauftragten. Dies wurde mir beim Besuch eines Abendmahlsgottesdienstes in der St. Giles’ Cathedral in Edinburgh deutlich. Was ich erlebt habe und was mir dabei aufgegangen ist, davon handelt dieser Blog. David Plüss

  • Heimat in der Zeit

    Heimat in der Zeit

    Ein historischer Gottesdienst Am 01.10.2023 feierte die Französische Gemeinde Bern 400 Jahre französischsprachige Gottesdienste in ihrer Kirche. Zu diesem Anlass wurde ein besonderer «Culte historique» gestaltet, in dem der Pfarrer eine Original-Predigt aus dem Jahr 1688 hielt – in Puffärmel-Talar und mit Perücke wie im 17. Jahrhundert. Ich habe den Gottesdienst besucht und wollte wissen:…

  • To Pray or Not To Pray? That’s the Question

    In der Planung Theologischer Konferenzen, Workshops und Events stellt sich früher oder später die Frage, ob Zeiten für einen gemeinsamen Gottesdienst und Gebet eingeplant werden sollen oder ob dies den professionellen und akademischen Status kompromittieren könnte. Im Folgenden sollen ein paar Aspekte dieser komplexen Fragestellung anhand eines Beispiels der Utrechter Summer School zum Thema „Anglicanism…

  • Lunch Liturgy

    Lunch Liturgy

    In diesem Blog geht es um einen Gottesdienst, der an Feiern von befreiungstheologisch geprägten Basisgemeinden Lateinamerikas der 1980er Jahren erinnert: partizipativ, schlicht, mit freien Beiträgen und verbunden mit einem gemeinsamen Essen – nicht im Anschluss an die Feier, sondern als integraler Bestandteil derselben. David Plüss

  • Das Kollarhemd ist in

    Das Kollarhemd ist in

    Neue Mode auf dem reformierten Laufsteg Seit Corona und der Vollversammlung des Ökumenischen Rates in Karlsruhe verbreitet es sich zunehmend in reformierten Kreisen: das Kollarhemd. Grund für ein paar Gedanken zu diesem aussergewöhnlichen Kleidungsstück. André Stephany  

  • Multiperspektivische Kirchenräume

    Multiperspektivische Kirchenräume

    Der Beitrag schlägt vor, den Begriff der „Flexiblen Kirchenräume“ zu ergänzen durch den der „Multiperspektivischen Kirchenräume“. Multiperspektivische Kirchenräume im Dienste multiperspektivischer Gottesdienste, eines multiperspektivischen kirchlichen Lebens, einer multiperspektivischen Nutzung. Johannes Stückelberger

  • Liturgie aus Aktion – Aktion aus Liturgie?

    Am 27. April 2023 jährt sich Dorothee Sölles Todestag zum 20. Mal. Ich nehme dies zum Anlass, die Liturgie eines besonderen gottesdienstlichen Formats in den Blick zu nehmen, das Sölle gemeinsam mit Mitstreiterinnen und Mitstreitern entwickelt hat: das Politische Nachtgebet. Miriam Löhr

  • Die Liturgie des Velofahrens

    Die Liturgie des Velofahrens

    Velofahren und Gottesdienstfeiern sind soziale Praktiken. Sie sind vielfältig und verändern sich fortwährend. Im Fokus dieses Blogs steht die soziale Praxis des Velofahrens in Groningen, einer Universitätsstadt im Norden der Niederlande. Es ist der erste Blog einer Serie über die feinen oder erstaunlich grossen Unterschiede sozialen und liturgischen Handelns in den reformierten Kontexten der Niederlande…

  • Gottesdienst-Spielzeit

    Vielfältige Gottesdienstformate anbieten, die verschiedene Zielgruppen ansprechen? Manch eine Gemeinde wünscht sich dies. Der limitierende Faktor ist schnell einmal das knappe Zeitbudget derjenigen, die die Gottesdienste gestalten. Katrin Kusmierz wurde auf das Beispiel einer Gemeinde aufmerksam, die dieses Dilemma zu lösen versucht. –

  • Predigt als Gespräch

    Predigt als Gespräch

    Ausgehend und angeregt von einer detaillierten Analyse des Bildes «Der zwölfjährige Jesus im Tempel» von Max Liebermann, fragt der Blog, ob die Art und Weise, wie sich Jesus in diesem Bild mit den Lehrern austauscht, ein Modell für die Predigt sein könnte: für eine Predigt als Gespräch. Johannes Stückelberger